Hauptstufe

Die Schüler und Schülerinnen werden hier sowohl entsprechend ihres Entwicklungsstandes als auch mit einem unterschiedlichen Leistungsvermögen in  Klassenverbänden zusammen- gefasst. So gibt es  z. B. einerseits Klassen in denen die Schüler nur nach dem Bildungsplan der Hauptschule oder der Förderschule unterrichtet werden andererseits Klassen in denen die Schüler sowohl nach dem Bildungsplan der Förderschule als auch der Schule für Geistig- behinderte unterrichtet werden.

 

Inhalte / Themenbereiche / Aufgabenfelder… 

orientieren sich am jeweiligen Bildungsabschluss  (Hauptschule, Förderschule, Schule für Geistigbehinderte) und an den individuellen Förderbedürfnissen der Schüler.

- Cafe Cappuccino (Schüler-Lehrer-Eltern-Cafe)

-Schülerfirmen und klassengebundene Projekte:

HoPaKi (Produktion – Verwaltung – Werbematerialien für Kleinmöbel), Saftladen (Herstellung und Verkauf von frischgepressten Säften), Carwash (Autoreinigung und Innenraumpflege), Bügelservice, Frühstücksservice usw. 

- Vorbereitung auf die (möglichst) selbstständige Lebensführung: Thema Mobilität / (selbstständige) Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, Wohnen und Wohnformen, Haushaltsführung, Geldgeschäfte

- Persönlichkeitsbildung: Aufbau positiver Selbstidentität und Selbstbild

-Training von Schlüsselkompetenzen: Team- und Kooperationsfähigkeit, Ausdauer und Belastungsfähigkeit, Frustrationstoleranz usw..

- Kompetenzfeststellung (Profil AC und PU)

- Berufsvorbereitung: Betriebsbesichtigungen, Besuch bei der Agentur für Arbeit / BIZ, berufsorientierende Praktika in Einrichtungen und Firmen des ersten und zweiten Arbeitsmarktes und nachschulischen Ausbildungseinrichtungen, Praktikumsvorbereitung, -durchführung, -auswertung und Dokumentation (Ich-Buch/Schüler-Portfolio)

- Perspektivenplanungsgespräche: Schüler-Eltern-Agentur für Arbeit-Schule

- Aspekte gesunder Lebensführung: Prävention von Drogen, gesunde Ernährung und Zubereitung von Lebensmitteln / Mahlzeiten, (regelmäßige) Bewegungsangebote / Fitness: z.B. Walking, Fitness-Studio, Schwimmen, Badminton/Tennis, behindertengerechte Mannschaftssportarten (Rollstuhlfechten, -hockey, Ball über die Schnur usw.)

- Planung und Durchführung von Klassen- und Abschlussfahrten bzw. -feiern

 

Basismodelle:

-Erfahrungen machen, Wissen und Fertigkeiten erwerben und anwenden, Reflexion über Inhalte und Werte, Wissen, Erfahrungen und Fähigkeiten in der äußeren Welt außerhalb des Klassenraums einbringen und anwenden, Problemlösen und Entdecken, Lernen in Projekten, Lernen in Realsituationen, Lernen in Kleingruppen, Differenzierung/individueller Förderbedarf und Bewegungsförderung